NEU: lento Bürolampen ➜ Perfekt für die dunkle Jahreszeit
Bürolampen für jede Arbeitsumgebung
Ideal für Büros, Homeoffices oder jedes andere Arbeitsumfeld, in dem Flexibilität und Komfort gefragt sind. Entscheiden Sie sich für lento LED Bürolampen, genießen Sie optimales Licht für produktives Arbeiten und schaffen eine angenehme, konzentrierte Atmosphäre. Egal, ob als Steh- oder Tischleuchte – sie lässt sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen.
ab 589,05 €
Sie sparen pro Stück gegenüber dem Listenpreis.
ab 589,05 €
Sie sparen pro Stück gegenüber dem Listenpreis.
Interessiert? Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum wir? Weil Ihr Büro mehr verdient. Als B2B-Experte mit 20 Jahren Erfahrung in der Büroplanung und -einrichtung wissen wir, worauf es bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung ankommt.
Nur ein ganz kleiner Teil unseres Sortiments an Bürolampen präsentieren wir in unserem Shop online, weil wir der Meinung sind, dass jedes Unternehmen individuelle Bedürfnisse hat, die individuelle Lösungen erfordern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam die ideale Beleuchtung für Ihr Büro schaffen: Jetzt Termin vereinbaren!
Bei der Planung eines Gebäudes wird in der Regel von einer bestimmten Nutzung ausgegangen, die auch die Gestaltung der Beleuchtung beeinflusst. So werden beispielsweise über Schreibtischarbeitsplätzen häufig LED Einbauleuchten bzw. LED Rasterlampen (LED-Röhren oder LED-Panels) eingesetzt, die eine gleichmäßige und energieeffiziente Beleuchtung garantieren. Allerdings ändert sich die Nutzung von Büros häufig: Arbeitsbereiche werden umstrukturiert, neue Teams oder Abteilungen ziehen ein, oder die Arbeitsweisen verändern sich. Schnell ist die ursprünglich geplante Beleuchtung nicht mehr optimal.
Besonders bei Kunden mit Großraumbüros erleben wir oft, dass das Licht an einigen Arbeitsplätzen den Arbeitsanforderungen nicht mehr gerecht wird. In diesen Fällen setzen wir separate Bürolampen als Stehlahmen oder Tischlampen ein, um die individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung wieder zu optimieren.
In modernen Büros kommt es immer wieder vor, dass aufgrund von Klimadecken keine LED Einbauleuchten an der Decke installiert werden können. Klimadecken integrieren Heizungs-, Kühlungs- und Belüftungssysteme für eine besonders effiziente und unauffällige Klimaregulierung. Allerdings könnte die Installation von Deckenleuchten die Luftzirkulation stören und das klimatische Gleichgewicht im Raum beeinträchtigen.
Deshalb greifen wir in Büros mit Klimadecken häufig auf alternative Beleuchtungslösungen wie moderne LED Steh- oder Tischleuchten zurück, die flexibel positioniert werden können, ohne die Funktion der Klimadecke zu beeinträchtigen.
Wenn es um ergonomische Arbeitsplätze geht, denkt man sofort an die Ausstattung des Schreibtischstuhls und höhenverstellbare Schreibtische. Man denkt an die individuelle Sitzhaltung oder auch die technische Ausstattung. Die Bedeutung der Beleuchtung wird dabei oft vergessen.
Dabei kann schlechtes Licht eine Vielzahl von Problemen verursachen, die die Ergonomie am Arbeitsplatz erheblich beeinträchtigen. Zu wenig oder zu viel Licht, falsch platzierte Lichtquellen oder Blendung auf Bildschirmen kann die Augen belasten, was zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und verminderter Konzentration führt. Schlechte Beleuchtung kann auch die Körperhaltung negativ beeinflussen. Die Augen müssen sich an dunklen oder ungleichmäßig beleuchteten Arbeitsbereichen anstrengen, was langfristig zu Nacken- und Rückenverspannungen sowie Veränderungen der Sehkraft führt.
Im Gegensatz dazu fördert das richtige Licht eine angenehme Arbeitsatmosphäre und die Leistungsfähigkeit. Es hebt die Stimmung und steigert die Kreativität. Zudem ermöglicht eine flexible Beleuchtung, die individuell angepasst werden kann, eine bessere Erfüllung der ergonomischen Anforderungen und sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Insgesamt ist eine durchdachte Beleuchtung ein wesentlicher Bestandteil für eine gesunde, produktive und motivierende Arbeitsumgebung.
Egal ob im Büro oder im Home Office: Wenn Tageslicht und die allgemeine Raumbeleuchtung nicht ausreichen, sind gute LED Bürolampen, wie Stehleuchten, LED Pendellampen, Tischleuchten bzw. Schreibtischlampen, gefragt.
Besonders für unsere Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe bieten wir eine große Auswahl an Bürolampen, die sich in Größe, Stil und Anwendungsbereich unterscheiden – je nachdem, welche Anforderungen an sie gestellt werden. Wenn Sie in unserem Onlineshop nicht fündig werden: Schildern Sie uns kurz Ihren Bedarf. Wir haben garantiert die passenden Artikel für Ihre Bedürfnisse.
Bei der konkreten Auswahl der richtigen Leuchte sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sowohl eine gute Leistung zu unterstützen als auch den Komfort und die Gesundheit der Nutzer zu gewährleisten.
Dazu gehört in jedem Fall die Helligkeit und Lichtstärke. In offenen Büros sollte die allgemeine Raumbeleuchtung etwa 300 bis 500 Lux betragen. Dies stellt sicher, dass der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet ist und eine angenehme Arbeitsumgebung geschaffen wird. Für individuelle Arbeitsplätze bzw. am Schreibtisch sollte die Beleuchtung mindestens 500 Lux betragen. Reicht die allgemeine Beleuchtung dort nicht aus, können Stehleuchten oder Tischleuchten den direkten Arbeitsbereich ausreichend erhellen, ohne Blendung oder Schatten zu erzeugen.
Mit der Einheit Lux (lx) wird dabei die Lichtstärke auf einer Fläche gemessen. Es beschreibt also, wie viel Licht pro Quadratmeter auf eine Oberfläche trifft. 1 Lux entspricht 1 Lumen pro Quadratmeter. Mit Lumen (lm) widerrum wird die gesamte Lichtmenge widergegeben, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Kurz: Je mehr Lumen, desto mehr Licht.
Die gewählten Leuchten sollten idealerweise dimmbar sein, um die Helligkeit je nach Tageszeit oder Bedarf anpassen zu können: von hell für fokussierte Arbeit bis hin zu gedämpft für entspannendere Tätigkeiten. Dies trägt nicht nur zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei, sondern steigert auch die Produktivität und spart Energie. Zudem unterstützt dimmbare Beleuchtung den natürlichen Rhythmus und sorgt für eine flexiblere, komfortablere Arbeitsatmosphäre.
Dabei ist eine neutralweiße bis kühle Lichtfarbe am besten geeignet, da sie die Produktivität und Konzentration fördert, ohne zu grell zu wirken. Idealerweise liegt die Farbtemperatur zwischen 4.000 und 5.500 Kelvin. Die Lichtfarbe neutral bzw. Neutralweiß (ca. 4.000 K) ist optimal für allgemeine Bürobeleuchtung, da es eine ausgewogene Helligkeit bietet, die weder zu warm noch zu kalt wirkt und eine angenehme, wachmachende Atmosphäre schafft. Kühles Weiß (ca. 5.000 bis 5.500 K) fördert besonders die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, was bei Tätigkeiten wie Schreiben, Lesen oder der Bildschirmarbeit hilfreich ist. Warmweiß (unter 3.000 K) eignet sich besser für entspannende Bereiche oder Pausenräume, da es eine beruhigende und gemütliche Atmosphäre schafft.
Achten Sie beim Kauf auch auf den CRI Wert der Leuchte: Der sogenannte Color Rendering Index gibt nämlich an, wie gut das Licht der Leuchte die Farben von Objekten im Vergleich zu natürlichem Tageslicht wiedergibt. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen, wobei 100 den besten Wert darstellt – also eine perfekte Farbwiedergabe wie bei natürlichem Sonnenlicht.
Ein hoher CRI sorgt also dafür, dass Farben unter der Lampe natürlich und realistisch erscheinen. Dies ist besonders wichtig für Aufgaben, bei denen eine präzise Farbwahrnehmung erforderlich ist, wie bei der Erstellung von Grafiken oder beim Lesen von Texten.
Auch die Effizienz von Bürolampen ist wichtig. Energieeffiziente Leuchten der Klasse A+ mit einem LED-Leuchtmittel haben eine lange Lebensdauer. Sie bieten eine hohe Helligkeit bei geringem Stromverbrauch und geringer Wärmeentwicklung. Sie senken damit nicht nur die Betriebskosten, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Stromverbrauch und CO2-Ausstoß reduzieren.
Gute Bürolampen sind platzsparend und funktionell: Sie haben ein ergonomisches Design ohne störende Elemente und lassen sich einfach handhaben und platzieren. Stehleuchten zeichnen sich durch einen stabilen Standfuß aus Stahl aus. Er verhindert, dass die Lampe bei unachtsamen Bewegungen oder beim versehentlichen Anstoßen kippt oder umfällt.
Tischleuchten werden je nach Größe direkt auf der Schreibtischplatte plaziert. Alternativ verfügen sie über eine Tischklemme, mit der sie an der Tischkante oder einer anderen stabilen Oberfläche befestigt werden, um den Arbeitsplatz zu beleuchten. Sie sind v.a. dann von Vorteil, wenn wenig Platz auf der Tischfläche vorhanden ist.
Wie für alle geschäftlichen Anschaffungen gilt auch bei Leuchten: Achten Sie auch auf hochwertige Materialien für Gehäuse und Lampenabdeckung. Ein Leuchtkörper aus Aluminium beispielsweise bietet dabei die perfekte Kombination aus Leichtigkeit und Robustheit, was für eine lange Lebensdauer sorgt. Für die Lampenabdeckung sind Materialien wie PMMA (Polymethylmethacrylat) besonders vorteilhaft, da sie eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 Prozent bieten. So wird eine optimale Lichtverteilung erreicht, die Ihre Arbeitsumgebung effizient und angenehm ausleuchtet.
Einige moderne Leuchten bieten darüber hinaus intelligente Funktionen wie die automatische Anpassung der Helligkeit in Abhängigkeit von der Tageszeit bzw. der Umgebungsbeleuchtung oder einen integrierten Bewegungsmelder. Der Bewegungssensor in einer Bürolampe – Anwesenheitssensor genannt – sorgt dafür, dass die Lampe nur dann aktiviert wird, wenn tatsächlich eine Person im Raum ist.
Das ist besonders sinnvoll in weniger genutzten Bereichen wie Fluren, Besprechungsräumen oder Büros mit unregelmäßiger Nutzung, da die Bürolampe nicht dauerhaft eingeschaltet bleiben muss und so den Stromverbrauch minimiert. Damit bieten Bewegungssensoren bzw. Annäherungssensoren eine praktische Lösung zur Optimierung der Beleuchtungseffizienz, Steigerung des Komforts und Reduzierung der Energiekosten.
Ein Tageslichtsensor miss die jeweilige Umgebungshelligkeit. Bei Bürolampen sorgt er dafür, dass sich die Helligkeit der automatisch an das verfügbare natürliche Licht anpasst. Ist der Raum ausreichend mit Tageslicht erleuchtet, erkennt der Sensor dies und dimmt die Lampe automatisch, um den Stromverbrauch zu minimieren. So wird Energie gespart, ohne die Lichtqualität oder Beleuchtung des Arbeitsplatzes negativ zu beeinflussen.
Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, etwa durch Wolken oder den Wechsel von Tageszeiten, passt der Sensor die Helligkeit der Lampe dynamisch an. Bei schwachem Tageslicht erhöht die Lampe ihre Intensität, um weiterhin eine konstante und gleichmäßige Beleuchtung zu gewährleisten, die den Anforderungen des Arbeitsplatzes entspricht. Diese intelligente Funktion trägt dazu bei, dass immer genau die richtige Menge an Licht bereitgestellt wird – weder zu viel, was unnötige Energie verschwendet, noch zu wenig, was die Arbeitsatmosphäre beeinträchtigen könnte.
Wenn Sie Stehleuchten oder Tischleuchten als Ergänzung oder Alterantive zu LED-Panels oder LED-Röhren an der Decke einsetzen wollen: Kontaktieren Sie uns! Als B2B-Einrichtungsexperte sind wir spezialisiert auf die Ausstattung von Büros bieten maßgeschneiderte Lösungen für geschäftliche Kunden.
Wir bieten nicht nur hochwertige Büromöbel wie Stühle und Tische, sondern auch die passende Beleuchtung für eine effektive Arbeitsumgebung. Vom individuellen Design bis hin zur funktionalen Ausleuchtung sorgen wir dafür, dass Ihre Bürobeleuchtung perfekt auf die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter und die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist. Mit lento erhalten Sie eine direkte, faire und flexible Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht. Fragen Sie uns an – wir bieten kostenfreien Versand und garantieren kurze Lieferzeiten von nur wenigen Tagen bis Wochen, je nach Umfang Ihrer Bestellung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie Ihre Büros mit der perfekten Beleuchtungslösung.
Wir beraten Sie gern
Unsere Einrichtungsexperten sind persönlich für Sie erreichbar
Mo bis Do 8.oo bis 17.oo Uhr
Fr 8.oo bis 15.oo Uhr
∅ 4,8 Kundenrezensionen
Exklusive Angebote, Inspiration & mehr
Jetzt neu anmelden und 10 % Rabattcode erhalten
Einkaufen bei lento
© 2024 lento GmbH & Co. KG
Wir machen aktuell eine klitzekleine Pause und hören bzw. sehen uns wieder ab 2. Januar! Bis dahin: Schreiben Sie uns gern, wenn Sie mögen.