Im Grunde gibt weder richtiges noch falsches Sitzen. Es gibt nur zu langes Sitzen. Jede starre Sitzhaltung auf einem Bürostuhl oder Chefsessel ist auf Dauer ungünstig. Unser Körper lebt von Druck und Zug, von An- und Entspannung, Ein- und Ausatmung, von Be- und Entlastung … von wechselnden dynamischen Vorgängen.
Wer stundenlang in einer Sitzhaltung einrastet, tut seiner Wirbelsäule, seiner Muskulatur und seinem Kreislauf keinen Gefallen. Neben der Arbeitsorganisation und dem Einsatz von Sitz-Steharbeitsplätzen sind es vor allem sitzgesunde Drehstühle in einer hohen Qualität, mit denen der Volkskrankheit Rückenleiden am Büroarbeitsplatz begegnet werden kann.
Denn sie ermöglichen dynamisches Sitzen und bieten ihren Nutzern auch im Sitzen den nötigen Bewegungsspielraum und halten Körper und Geist auf Trab.
Selbst kleine Bewegungen sind besser als keine Bewegungen! Das Ziel ist, starre Haltungen mit ihren negativen Auswirkungen auf Muskulatur, Durchblutung und Bandscheiben zu vermeiden.
Doch gesundes Sitzverhalten muss man sich gezielt antrainieren. Führen Sie sich das eigene Sitzverhalten regelmäßig vor Augen. Unser Stuhl unterstützt Sie aktiv dabei und hilft bei der Entwicklung eines gesunden Sitzverhaltens.