Menschen unterscheiden sich in ihren Körpermaßen und im jeweiligen Gewicht mitunter erheblich. Dem müssen gute Bürostühle Rechnung tragen, auch in Bezug auf den Rückenlehnendruck, also den Druck bzw. die Kraft, die aufzubringen ist, um sich nach hinten zu lehnen.
Eine Gewichts- bzw. Federkrafteinstellung ist bei Bürostühlen unbedingt erforderlich. Wäre der Gegendruck immer gleich, könnten sich beispielsweise sehr kleine, sehr zierliche Personen nur unter großer Kraftanstrengung nach hinten lehnen, während besonders große und schwere Personen aufgrund der Leichtgängigkeit der Rückenlehnen Gefahr laufen, nach hinten umzufallen.
Früher musste der Gegendruck von Bürostühlen oft manuell eingestellt werden. Heute gibt es intelligente Mechaniken. Bei ihnen passt die Mechanik den Gegendruck automatisch an das individuelle Körpergewicht an. In der Regel ist diese sogenannte „Sitzautomatik“ in guten Synchronmechaniken bereits integriert. Die manuelle Einstellung wird damit weitgehend überflüssig. Dennoch kann der Gegendruck oft nach individuellen Vorlieben zusätzlich mittels Handrad manuell fein justiert werden.